Mobinck auf der Messe "Flotte! Der Branchentreff

 

Flotte Teamshintergrund (600 x 200 px) (1920 x 1080 px)

Oberhaching, 18. März 2025 – Der internationale Experte für Unternehmensmobilität Mobinck Germany GmbH ist mit seinem Vertriebsteam erneut bei “Flotte! Der Branchentreff” vom 26.-27. März auf der Messe Düsseldorf.  

Zusammen mit 300 anderen Ausstellern und vor mehreren Tausend BesucherInnen stellt das Unternehmen auf der größten deutschen Messe für Flotten-Business seine Softwarelösungen für die Bereiche Flotten- und Mobilitätsmanagement und Smart Parking vor. Die Mobilitätslösungen von Mobinck helfen unter anderem Ausgaben zu senken, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen sowie die Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung zu steigern. 

Von der Fuhrparkverwaltung zu Mobilitätsmanagement 

Beim klassischen Fuhrparkmanagement ging es vor allem darum, Dienstwagen zu verwalten. Modernes Mobilitätsmanagement im Jahr 2025 dagegen bedeutet, Mitarbeitende, dienstlich und privat, beim Pendeln und Reisen bestmöglich mit diversen Mobilitätsangeboten zu unterstützen. Autofahren, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrradfahren und selbst Mobilitätsbudgets werden als ein integriertes System begriffen. Unternehmen geht es bei der Auswahl ihrer Mobilitätsangebote um Kosteneffizienz, Zeitersparnis, Umweltschutz und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Was bisher fehlte, war die passende Software-Architektur, um dem vielfältigen Mobilitätsanspruch der heutigen Zeit gerecht zu werden.

Studie zu Mobilitätsanforderungen - Future Mobility Lab 

Was sind die Gründe für diesen Wandel? Das Future Mobility Lab (FML) des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen geht dieser Frage in einem laufenden Forschungsprojekt nach. Die Mobinck Deutschland GmbH hat maßgeblich an dieser Studie mitgewirkt.  

59% der deutschen Arbeitgeber befinden sich in einem umfassenden Transformationsprozess ihres Mobilitätsangebots. Als Treiber hierfür werden die Arbeitgeberattraktivität vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels (78%), die Wünsche der Beschäftigten (67%) und die Forderung nach Emissionsreduktion (62%) genannt. 

Dazu der Managing Director der Mobinck Deutschland GmbH, Michael Poglitsch: „Mobility-Angebote sind inzwischen integraler Bestandteil der Arbeitgeber-Attraktivität. Das unterstreicht die zunehmende Verantwortung der Arbeitgeber im Bereich nachhaltiger und wirtschaftlicher Mobilität. Gleichzeitig helfen neue Mobilitäts-Angebote den Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Denn weniger und gezieltes Fahren senkt Emissionen.“ 

Bei der Frage nach zusätzlichen Angeboten für Arbeitnehmende werden Mobilitätsofferten inzwischen an Platz zwei nach zusätzlich bezahlten Urlaubstagen genannt. Insbesondere jüngere (20-39 Jahre), urbane Arbeitnehmende sind an vergünstigten Mobilitäts-Benefits des Arbeitgebers interessiert.

Dazu nochmals Michael Poglitsch: „Für die Millennials und die Generation Z ist der flexible, integrierte Einsatz von Fahrzeugen und die Abwicklung über das Handy schon heute Normalität. Das erwarten sie auch vom Mobilitätsmanagement ihres Arbeitgebers. Genau diesem Anspruch tragen die digitalen Angebote von Mobinck Rechnung.“ 

Muto & Toogethr – Softwarelösungen für zukunftsfähige Unternehmensmobilität 

Der Mobinck-Messestand (Halle 6, Stand M49) bietet Interaktion und Gespräche auf Augenhöhe. Besucher können sich mit dem Mobinck-Team austauschen, wertvolle Einblicke in die aktuellen Branchentrends gewinnen und Best Practices aus der Unternehmensmobilität kennenlernen. In Live-Demos zeigt die Standbesatzung die Funktionsvielfalt der beiden Softwareplattformen Muto und Toogethr direkt am Screen. 

"Mit Muto zentralisieren Unternehmen ihr gesamtes Flotten- und Mobilitätsmanagement auf einer Plattform - von einer optimierten Darstellung aller Mobilitätsassets (vom Auto über das Fahrrad bis hin zur heimischen Wallbox), einer Übersicht von Kosten und Emissionen bis hin zur direkten Kommunikation mit Fahrern und Dienstleistern", so Michael Poglitsch. "Unser Ziel ist es, den modernen Mobilitätsmanagern eine intuitive, skalierbare und zukunftssichere Lösung zu bieten."

Unter dem Stichwort “Smart Parking” bietet die Software Toogethr innovative Lösungen für modernes Parkraummanagement. Mit Toogethr können Stellflächen optimal ausgelastet und freie Parkflächen bei niedriger Auslastung weitervermietet werden. Auf diese Weise lassen sich zusätzliche Einnahmen für Parkplatzbetreiber generieren, die Kosten für das Parkraummanagement senken und der Parksuchverkehr reduzieren. Auch die Smart Parking Software von Mobinck fördert die E-Mobilität, indem sie ein gleichzeitiges Buchen von Parkplatz und Ladesäule ermöglicht. 

Gewinnspiel – Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Mobilitätsmanagement

Besucher des Mobinck-Messestands haben bei einem spannenden Gewinnspiel die Chance auf den Gewinn eines iPad oder von AirPods. Dafür müssen vor Ort einfach Fragen zum Thema Mobilitätsmanagement beantwortet werden. 

Persönliche Treffen mit den Mobilitätsexperten von Mobinck

Auf der Messe wird Max Leydecker, Director Business Development, den digitalen Wandel vom klassischen Flotten- zum Mobilitätsmanagement in einem Fachvortrag beleuchten. Dieser findet statt am 26.03.2025 um 16:55 Uhr auf Bühne 1. Max Leydecker ist, wie auch Managing Director Michael Poglitsch, an beiden Messetagen vor Ort und steht für persönliche Gespräche bereit. 

Das Mobinck Team begrüßt Sie während der Messe persönlich am Messestand M49 in Halle 5. Interessenten können bereits jetzt vorab Termine über diesen Link reservieren: www.mobinck.de/flotte2025  

 

  

Mobility News

Sind Sie auf der Suche nach den neuesten Trends und fundierten Einblicken in die Mobilitätsbranche? Abonnieren Sie jetzt unsere Mobility News und bleiben Sie stets informiert über Entwicklungen und Innovationen in der Welt der Unternehmensmobilität.