Vorteile von Smart Parking für Unternehmen und Gemeinden

20240910-Toogethr-Blog-Vortiele-Smart-Parking_4

Mobilität zählt zweifellos zu den Zukunftsthemen unserer Zeit. Das betrifft genauso Kommunen, wie Unternehmen als Arbeitgeber oder Dienstleister. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass der Individualverkehr weiterhin einen unverzichtbaren Platz bei der Wahl des Mobilitätsmittels einnimmt. Eine Nebenerscheinung dieser Entwicklung ist der grassierende Parkplatzmangel. Mit der Einführung intelligenter Parksysteme, bekannt als Smart Parking, können bestehende Flächen besser genutzt werden. Dieser Beitrag beleuchtet die Vorteile von Smart Parking für Unternehmen und Gemeinden.

20240910-Toogethr-Blog-Vortiele-Smart-Parking_2

Parkplatzmangel als Dauerbrenner der modernen Mobilität

Die Zulassungszahlen für Pkw steigen seit Jahren an. So hat sich allein die Zahl der angemeldeten Pkw in Deutschland von 43,85 Millionen im Jahr 2014 auf 49.01 Millionen in 2024 erhöht. Eine der dramatischsten Folgen dieser Entwicklung ist seit Jahren zu beobachten und gut erforscht: In Ballungsgebieten wird der Raum für den ruhenden Verkehr immer knapper. Oder um es auf gut Deutsch zu sagen: Parkplätze sind dramatisch zur Mangelware geworden.

Was das in der Praxis bedeutet, erleben Autofahrende tagtäglich in deutschen Großstädten. Die Suche nach einem Parkplatz verschlingt Zeit, kostet Nerven, verschwendet Ressourcen und ist zu einer relevanten Größe der Umweltbelastung durch den innerstädtischen Verkehr geworden - zum Whitepaper! - . Da die Nutzung des städtischen Raums schon heute zu einem der heißesten Streitthemen der Kommunalpolitik geworden ist, ist die Schaffung von zusätzlichem Parkraum in den meisten Ballungsgebieten keine reale Alternative.

 

Smart Parking löst viele Parkplatzprobleme

Wie kann also ein Lösungsweg aus dieser Situation aussehen? Eines der wichtigsten Erkenntnisse der Verkehrsforschung zur Parkplatzmisere lautet: Wir müssen die vorhandenen Kapazitäten besser nutzen. Dazu eine Zahl aus der Forschung: Parksuchverkehr beginnt im öffentlichen Raum schon bei einer mittleren Parkplatzauslastung von etwa 80 Prozent. Ein Beispiel für eine sowohl unökonomische als auch ungerechte Nutzung von Parkraum sind Firmenparkplätze mit festen Stellplätzen, durch die einzelne Mitarbeitende bevorzugt werden. Andererseits fragen sich viele Gastronomiebetriebe oder Wohnungsunternehmen, wie sie ihre wertvollen Parkflächen besser auslasten können.

Die Lösung für all diese Anwendungsfälle ist Smart Parking. Smart Parking ist der Oberbegriff für moderne Parksysteme, die digitale Technologien einsetzen, um den Parkvorgang für Autofahrende effizienter und bequemer zu gestalten. Diese Systeme verwenden eine Kombination aus Sensoren, Kameras, Datenanalyse und mobilen Anwendungen, um Echtzeitinformationen über verfügbare Parkplätze bereitzustellen. Autofahrende können durch mobile Apps oder über eine mobile Webseite freie Parkplätze finden und optional im Voraus reservieren. Auf diese Weise fällt der Parksuchverkehr weg. Parken ist nicht länger ein Stressfaktor, sondern markiert einfach das Ende der Fahrt.

 

Die Vorteile von Smart Parking für Kommunen

Smart Parking Systeme sind sehr weit entwickelt. Neben der einfachen Funktionsweise, hat Smart Parking in der Praxis viele Vorteile. Für Kommunen führt die Einführung eines intelligenten digitalen Parksystems schnell zu einer besseren Verkehrssteuerung in stark frequentierten Stadtzonen. Durch die Echtzeit-Informationen über freie Parkplätze wird der Parksuchverkehr erheblich reduziert. Das führt zu weniger Staus und senkt die Abgas-, Lärm- und CO2-Emissionen in den häufig besonders stark belasteten innerstädtischen Quartieren.

Gleichzeitig führt Smart Parking zu einer effizienteren Ausnutzung der vorhandenen Parkflächen, was sich positiv auf den Flächenbedarf auswirkt. Kommunen werden durch Smart Parking in die Lage versetzt, die vorhandenen Flächen besser zu nutzen. Smart Parking basiert auf Daten. Diese Daten lassen sich nicht nur für die Parkplatzsuche in Echtzeit verwenden. Sie helfen auch dabei, die tatsächliche Auslastung der Flächen besser zu verstehen und eröffnen auf diese Weise neue Handlungsmöglichkeiten. Zum Beispiel, in dem wenig genutzte Flächen anders genutzt werden können. 

Weniger Parksuchverkehr verbessert aber nicht nur das Stadtbild, Smart Parking steigert dadurch auch die Lebensqualität – sowohl der Anwohnenden als auch der Gäste. In Zeiten der steigenden Konkurrenz durch den boomenden Onlinehandel ist das Parkplatzproblem für Innenstädte ein nicht zu unterschätzender Faktor. Denn die Parkplatzsuche stellt für Autofahrende, das ergab eine Umfrage des ADAC, das größte Ärgernis beim Besuch deutscher Innenstädte dar.

Unter dem Strich zahlt sich Smart Parking für Kommunen auch ökonomisch aus: Der Bedarf an tatsächlich benötigten Parkflächen wird besser planbar, der Besuch der Innenstädte wird attraktiver, was zu höheren Einnahmen beim lokalen Handel, in der Gastronomie und bei anderen Dienstleistungsbranchen führt. Nicht zu vergessen: Mit Smart Parking lassen sich auch direkte Einnahmen in Form von Parkgebühren erwirtschaften.

 

Die Vorteile von Smart Parking für Unternehmen

Für Unternehmen ist Smart Parking nicht zuletzt deshalb besonders interessant, weil es sich auf verschiedene Anwendungsfälle zuschneiden lässt. So gibt es Smart Parking Systeme für die Verwaltung von Unternehmensparkplätzen, das Management von Stellplätzen für Mieter von Wohnungsunternehmen oder für Gäste von Hotels und anderen Gastgewerbebetrieben. Allen gemeinsam ist, dass Smart Parking auch hier zu einer wesentlich effizienteren Auslastung der vorhandenen Flächen führt und somit dabei hilft, die Betriebskosten zu senken. 

Neben dem Kostenaspekt ist Smart Parking für Unternehmen aber besonders deshalb eine sehr attraktive Option für das Parkraummanagement, weil es den Parkvorgang so stark vereinfacht. Denn egal, ob es um Mitarbeitende, Gäste oder Kunden geht: Die erlebte Zufriedenheit ist bei einem digital gesteuerten, nahtlosen Parkprozess stets höher. Hinzu kommt, dass Smart Parking dabei hilft, die Umweltbelastung des Individualverkehrs zu senken und dadurch bei Autofahrenden insgesamt zu einem besseren, weil nachhaltigeren Parkerlebnis führt. 

Darüber hinaus bieten Smart Parking Systeme für Unternehmen die Option, das Parken auf bestimmte Zielgruppen zuzuschneiden. So können Unternehmen die Vergabe von Parkplätzen für Ihre Mitarbeitenden nach bestimmten Kriterien regeln. Zum Beispiel, indem bei Parkplatzknappheit Mitarbeitende mit einem besonders langen Anfahrtsweg bevorzugt werden. Ein weiteres Beispiel ist die kurzfristige Vergabe von Parkplatzressourcen für neue Nutzergruppen. So können etwa Hotels in Zeiten mit schwacher Belegung ihre innerstädtischen Parkplatzkapazitäten kurzfristig Dritten zur Verfügung stellen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.

20240910-Toogethr-Blog-Vortiele-Smart-Parking_3

Fazit

Smart Parking bietet sowohl für Kommunen als auch für Unternehmen zahlreiche Vorteile und trägt entscheidend dazu bei, den immer knapper werdenden Parkraum besser zu nutzen. Neben der Reduzierung des Parksuchverkehrs und der damit einhergehenden Umweltbelastungen profitieren Städte von einer effizienteren Flächennutzung und einer gesteigerten Attraktivität der Innenstädte. Für Unternehmen ergeben sich ebenfalls Vorteile, wie die Senkung von Betriebskosten und eine gesteigerte Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Kunden. Letztlich kann Smart Parking zu einem entscheidenden Bestandteil moderner Mobilitätsstrategien werden und wird so einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des urbanen Raums leisten.

Lesen Sie unser Whitepaper "Von der Vision zur Realität: Smart Parking Systeme in Deutschland verstehen und nutzen" und erfahren Sie mehr!

Mobility News

Sind Sie auf der Suche nach den neuesten Trends und fundierten Einblicken in die Mobilitätsbranche? Abonnieren Sie jetzt unsere Mobility News und bleiben Sie stets informiert über Entwicklungen und Innovationen in der Welt der Unternehmensmobilität.